Produkt zum Begriff Volkstanz:
-
Echte Volksmusik
Echte Volksmusik
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 € -
Volkstümliche Akkordeonschule Band II
Notenbuch für Akkordeon mit Intervall- und Akkordlehre, Von Josef Preißler, Umfang: 40 Seiten, Sprache: Deutsch, Erschienen im Preissler Verlag,
Preis: 11.50 € | Versand*: 3.90 € -
Volkstümliche Akkordeonschule Band I
Notenbuch für Akkordeon mit Intervall- und Akkordlehre, Von Josef Preißler, Umfang: 48 Seiten, Sprache: Deutsch, Erschienen im Preissler Verlag,
Preis: 12.00 € | Versand*: 3.90 € -
Volksmusik ist geil
Volksmusik ist geil
Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist ein russischer Volkstanz?
Ein russischer Volkstanz ist ein traditioneller Tanz, der von den Menschen in Russland aufgeführt wird. Diese Tänze sind oft sehr lebhaft und energiegeladen und werden zu traditioneller russischer Musik getanzt. Sie sind ein wichtiger Teil der russischen Kultur und werden bei verschiedenen Festivals, Feiern und Veranstaltungen aufgeführt.
-
Was ist ein typischer deutscher Volkstanz?
Ein typischer deutscher Volkstanz ist der "Schuhplattler". Dabei klatschen und stampfen die Tänzer rhythmisch mit den Händen und Füßen auf den Boden. Der Schuhplattler stammt aus Bayern und ist ein beliebter Bestandteil von Volksfesten und Trachtenveranstaltungen.
-
Welche kulturellen Bedeutungen und Traditionen sind mit dem Volkstanz in verschiedenen Ländern und Regionen verbunden, und wie hat sich der Volkstanz im Laufe der Zeit entwickelt?
Der Volkstanz ist in vielen Ländern und Regionen ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität und Tradition. Er spiegelt oft historische Ereignisse, religiöse Rituale oder landwirtschaftliche Bräuche wider. Im Laufe der Zeit hat sich der Volkstanz weiterentwickelt, wobei sich lokale Einflüsse, Migration und Globalisierung auf die Tanzstile ausgewirkt haben. Trotz dieser Veränderungen bleibt der Volkstanz ein wichtiger Ausdruck der kulturellen Vielfalt und ein Mittel zur Bewahrung und Weitergabe von Traditionen.
-
Was sind die typischen Schritte und Bewegungen des traditionellen bayerischen Schuhplattlers? Wie wird dieser Volkstanz traditionell in der bayerischen Kultur gefeiert?
Der Schuhplattler ist ein traditioneller bayerischer Volkstanz, bei dem die Tänzer mit den Händen auf ihre Schuhe klatschen. Typische Schritte sind das Stampfen, Springen und Drehen. Der Schuhplattler wird traditionell bei Volksfesten, Hochzeiten und anderen festlichen Anlässen in Bayern gefeiert.
Ähnliche Suchbegriffe für Volkstanz:
-
Volksmusik für Akkordeon
?Volksmusik für Akkordeon? ist ein Notenheft mit 15 einzigartigen Stücken von Herbert Pixner, bekannt aus dem ?Herbert Pixner Projekt?. Diese Sammlung umfasst traditionelle Volksmusik und moderne Arrangements und bietet Akkordeonspielern aller Niveaus die perfekte Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu erweitern.
Preis: 20.00 € | Versand*: 4.00 € -
Müller, Cornelia: Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum
Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum , Immer in Eile, ständig unterwegs, von einem Termin zum nächsten. In der Hektik unseres Alltags vergessen wir oft, auch einmal innezuhalten. Durchzuatmen. Uns zu erden. Und nicht zuletzt: uns auf das Einfache, das Natürliche zurückzubesinnen. Den Kontakt zur Natur wiederherzustellen. Anzunehmen, was sie uns schenkt. Kräuterkunde, alte Handarbeits- und Basteltechniken, kreative Rezepte: Erwachsen aus den sogenannten Spinnstub'n-Abenden in der nördlichen Oberpfalz, vereint dieses Büchlein tolle Ideen, Inspirationen und Anleitungen: von Wurzelpunsch und Fichtendressing über Kräuterkissen oder Bienenwachstücher bis hin zu natürlichen Salben - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wundervolle Ideen, Inspirationen & Anleitungen für Sie zuhause! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Rezepte & Bräuche zum Osterfest - Die Häschenschule
Was hat der Osterhase hier Schönes versteckt? Auf 20 ausgestanzten Kärtchen in Hasenform werden Bräuche und traditionelle Rezepte rund um die Osterzeit und die „Häschenschule“ vorgestellt, die sich mit der originellen Verpackung wunderbar als Geschenk eignen. Die Kärtchen können auch als Osterdekoration verwendet werden. Ab 5 Jahren, 20 Karten, farbige Bilder, gebunden, 13 x 17 cm
Preis: 3.95 € | Versand*: 5.95 € -
Tracht(en)Kunst
Tracht(en)Kunst , Bei der Wischauer Sprachinsel, innerhalb der tschechischsprachigen Gebiete Südmährens gelegen, handelte es sich - geografisch und ethnografisch - um ein extremes Grenzgebiet. Wegen der Fruchtbarkeit des Bodens waren die meisten Bewohner in der Landwirtschaft beschäftigt und deswegen stark mit ihrer Heimat verbunden. Der deutsche Charakter der dortigen Dörfer verstärkte die Abgeschlossenheit und die Traditionsverbundenheit der Einwohner zusätzlich, was auch in ihrer Volkstracht zum Ausdruck kam. Die Wischauer Tracht war schon in der Zeit zwischen den Weltkriegen etwas Besonderes, war sie doch - anders als in den meisten anderen Regionen - nicht nur an den Feiertagen, sondern auch im Alltag präsent. Dieser Umstand machte die Wischauer Sprachinsel schon damals bei Fotografen äußerst beliebt. Die Fotografin Annette Hempfling ist von der Wischauer Tracht als ästhetischem Objekt fasziniert. In ihrem Fokus steht aber weder die Tracht als identitätsstiftendes Gemeinschaftskleid noch dessen kulturelle Praxis. Das Begleitbuch zur Ausstellung präsentiert 56 Fotografien. Je zwei Aufnahmen bilden ein Foto-Diptychon. Dabei ist irrelevant, zu welchem Teil der Tracht die Foto-Objekte gehören: Schuh trifft auf Spitzenkragen, Weste auf Tuch, Bluse auf Stickvorlage, Zusammengenähtes auf Aufgetrenntes. Aufnahmen von Personen werden mit Aufnahmen von Objekten konfrontiert. Das Diptychon als Form erzwingt "Dialog" und "Konflikt" zwischen zwei Aufnahmen auf der Ebene der Bild- und Musterstruktur. Es vereint ästhetische Synergien im Spiel zwischen Linie und Kreis, zwischen Ornament und glatter Oberfläche, zwischen Konkretem und Abstraktem. So werden Wahrnehmungsmuster der Tracht aufgebrochen. Mit Beiträgen von: Lilia Antipow, Patricia Erkenberg, Jan Kuca, Christina Meinusch und Alexander Wandinger. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die traditionellen Bewegungen des Schuhplattlers und in welcher Region ist dieser Volkstanz besonders populär?
Die traditionellen Bewegungen des Schuhplattlers beinhalten stampfende Schritte, Klatschen und das Schlagen der Schuhe. Dieser Volkstanz ist besonders populär in Bayern und Österreich.
-
Wie wird der traditionelle ukrainische Volkstanz Kasatschok getanzt? Kannst du mir Schritte für den Kasatschok Tanz erklären?
Beim Kasatschok werden schnelle und energiegeladene Schritte mit hohen Sprüngen und Kicks kombiniert. Die Tänzerinnen und Tänzer bilden dabei oft Kreise oder Linien und führen synchronisierte Bewegungen aus. Es gibt keine festgelegten Schritte für den Kasatschok, da er improvisiert und je nach Region oder Gruppe variiert.
-
Welche Bedeutung hat der Volkstanz in verschiedenen Kulturen und wie hat er sich im Laufe der Zeit entwickelt?
Der Volkstanz hat in verschiedenen Kulturen eine große Bedeutung, da er oft als Ausdruck der Tradition, der Gemeinschaft und der Identität dient. Im Laufe der Zeit hat sich der Volkstanz weiterentwickelt, indem er Einflüsse aus anderen Kulturen aufgenommen hat und sich an moderne Gegebenheiten angepasst hat. Trotz dieser Veränderungen bleibt der Volkstanz jedoch ein wichtiger Bestandteil vieler Kulturen und wird oft bei festlichen Anlässen und Feierlichkeiten aufgeführt. Durch den Volkstanz werden auch oft Geschichten und Legenden überliefert, die die kulturelle Identität einer Gemeinschaft stärken.
-
Welche Bedeutung hat der Volkstanz in verschiedenen Kulturen und wie hat er sich im Laufe der Zeit entwickelt?
Der Volkstanz hat in verschiedenen Kulturen eine große Bedeutung, da er die Traditionen, Bräuche und Werte einer Gemeinschaft widerspiegelt. Im Laufe der Zeit hat sich der Volkstanz weiterentwickelt, indem er Einflüsse aus anderen Kulturen aufgenommen und sich an moderne Gegebenheiten angepasst hat. Trotz dieser Veränderungen bleibt der Volkstanz ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes vieler Gemeinschaften und wird oft bei festlichen Anlässen und Feierlichkeiten aufgeführt. Durch den Volkstanz werden die Identität und die Geschichte einer Kultur lebendig erhalten und an die nächste Generation weitergegeben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.